STABYLAN 6020
Vollsynthetischer Kettenschmierstoff für extrem hohe Temperaturen
Eigenschaften
- Gebrauchstemperaturbereich: -20 / +260 °C
- Ausgezeichneter Verschleißschutz, auch im Hochtemperaturbereich
- Geringste Verbrauchsmengen durch minimalen Verdampfungsverlust
- Reduzierte Geruchsbelästigung aufgrund des geringen Verdampfungsverlustes
- Reduzierte Umweltbelastung
- Gutes Einpenetrieren in die Kettengelenke
- Energieeinsparung durch Reibungsminderung
- Bildet keine feste Rückstände
- Erhöhung der Kettenlebensdauer
Beschreibung
STABYLAN 6020 ist ein vollsynthetisches Hochtemperatur-Kettenöl, welches speziell für die Minimalmengenschmierung von Ketten bei extremen Temperaturen entwickelt wurde. STABYLAN 6020 gewährleistet einen außerordentlich guten Verschleißschutz im Hochtemperaturbereich. Die sehr geringe Verdampfungsneigung bei extremen Temperaturen führt zu Einsparungen der Verbrauchsmengen im zweistelligen Prozentbereich gegenüber herkömmlichen Hochtemperatur-Kettenölen.Auch die direkte Arbeitsumgebung wird hierdurch dementsprechend weniger durch Qualm und Geruch belastet.Der noch fließfähige Rückstand bei Anwendung von hohen Temperaturen garantiert leichtgängig laufende Ketten.
Einsatzgebiete
STABYLAN 6020 wurde speziell entwickelt zur Minimalmengenschmierung von Ketten in Härteöfen der Dämmstoffherstellung. STABYLAN 6020 kann weiterhin eingesetzt werden für Stahlgelenkketten aller Bauarten, besonders im Bereich hoher Temperaturen, z.B. in Öfen und Trocknern der Metall-, Holz-, Papier- und Baustoffindustrie sowie für Spann-, Trocken- und Fixiermaschinen in der Textilindustrie.
Anwendung
STABYLAN 6020 sollte mit geeigneten, präzisen Kettenschmieranlagen punktgenau auf die Kettenverbindungen aufgetragen werden, um geringste Ver-brauchsmengen zu realisieren.Auftrag mit Pinsel, Ölkanne und Tropföler ist ebenfalls möglich.
Branchen
- Maschinen, Geräte
- Zement
- Bau
- Sonstige Industrien
- Bergbau, Steinbruch, Exploration
- Stromerzeugung
Die Angaben dieser Seite beruhen auf den allgemeinen Erfahrungen und Kenntnissen der FUCHS-Gruppe in der Entwicklung und Herstellung von Schmierstoffen und entsprechen unserem heutigen Wissensstand. Die Wirkungsweise unserer Produkte ist von vielfältigen Faktoren abhängig, insbesondere vom konkreten Einsatzzweck, der Applikation der Produkte, den Betriebsbedingungen, der Bauteilvorbehandlung, eventuellem Schmutzanfall von außen, etc. Aus diesem Grund sind allgemeingültige Aussagen zur Funktion unserer Produkte nicht möglich. Unsere Produkte dürfen nicht in Luft- / Raumfahrzeugen bzw. Teilen davon verwendet werden. Dies gilt nicht, soweit die Produkte vor dem Einbau von Bauteilen in ein Luft- / Raumfahrzeug wieder entfernt werden. Die Angaben auf dieser Seite stellen allgemeine, nicht verbindliche Richtwerte dar. Keinesfalls beinhalten sie hingegen eine Zusicherung von Eigenschaften oder eine Garantie für die Eignung des Produkts für den Einzelfall. Wir empfehlen daher, vor dem Einsatz unserer Produkte mit den Ansprechpartnern der FUCHS-Gruppe ein individuelles Beratungsgespräch über die Einsatzbedingungen in der Anwendung und die Leistungsmerkmale der Produkte zu führen. Dem Anwender obliegt es, die Produkte in der vorgesehenen Anwendung auf deren Funktionssicherheit zu testen und mit der gebotenen Sorgfalt einzusetzen. Unsere Produkte werden kontinuierlich weiterentwickelt. Deshalb behalten wir uns das Recht vor, das Produktprogramm, die Produkte und deren Herstellungsprozesse sowie alle Angaben dieser Seite jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern, sofern keine kundenspezifischen Vereinbarungen existieren, die dem entgegenstehen.