Das Ass im Ärmel
CARBAFLO 2160 besitzt eine hervorragende Oxidationsstabilität. Außerdem ist es chemisch reaktionsträge und wird nicht durch Metallbearbeitungs- oder Beschichtungschemikalien beeinflusst. Im konkreten Fall heißt das: Die weiße, nahezu transparente Hochtemperaturpaste lässt sich nicht mit aggressiven Stäuben mischen und verhindert dadurch Knarzgeräusche. Der Haftgleiteffekt, auch Stick-Slip-Effekt genannt, bleibt aus. Korrekt angewendet garantiert CARBAFLO 2160 eine Lebensdauerschmierung von sensiblen Gleitschienen und Verstellmechanismen, wie etwa in Schiebedächern – oder eben auch bei Abdeckrollos für Kofferräume.
„Ich habe dann ein Muster geschickt und schon nach dem ersten Testversuch war klar: CARBAFLO 2160 ist perfekt“, sagt Schneemann. Und zwar so perfekt, dass nur zwei Monate später diese Anti-Knarz-Paste in der BOS-Produktionsstätte in Mexiko bei der Serienfertigung zum Einsatz kam. „Das ging schnell, aber ich glaube, ich kenne auch kein anderes Schmiermittel, das die Kunden, was die Anwendbarkeit und auch Vielseitigkeit angeht, so schnell überzeugt“, sagt Schneemann. „Mit CARBAFLO 2160 hat BOS einen Schmierstoff, den sie überall einsetzen und vor allem nachhaltig nutzen können.“ Schöner Nebeneffekt: Der Erfolg dieses Projekts hat im Nachgang zu einem noch engeren Kundenverhältnis zwischen BOS und FUCHS LUBRITECH geführt. Und dadurch hat BOS Zugang zum speziellen Fachwissen, das die Experten von FUCHS LUBRITECH im Bereich der Spezialschmierstoffe auszeichnet. So entsteht eine nachhaltige Technologie-Partnerschaft mit Fokus auf besondere Herausforderungen und deren Lösungen.