GLEITMO 935
Molybdändisulfid - Gleitlack auf Wasserbasis
Eigenschaften
- Gebrauchstemperaturbereich: -180 / +250 °C
- für den Einsatz an Sauerstoffarmaturen bis 60 °C und 20 bar (Freigabeprüfung liegt vor)
- bildet trockenen festhaltenden Gleitfilm mit Korrosionsschutzwirkung
- widersteht höchsten Belastungen über einen weiten Temperaturbereich
- einfach und sparsam in der Anwendung
- ermöglicht hohe Standzeiten
- verursacht keine Verschmutzungen bei Dichtheitsprüfungen
- vermeidet Ruckgleiten
Beschreibung
GLEITMO 935 ist ein wässriger, lufttrocknender Gleitlack auf der Basis eines organischen Binders. Die schmierwirksame Komponente ist eine synergetisch wirkende Kombination von Festschmierstoffen mit einem überwiegenden MoS2-Anteil. GLEITMO 935 bildet nach der Aushärtung einen gleichmäßigen, grifffesten und gut haftenden, mineralölbeständigen Trockenschmierfilm, der zusätzlich Korrosionsschutz bietet.
Einsatzgebiete
GLEITMO 935 ist speziell konzipiert für Gewindekappen an Sauerstoffflaschen, Gleit- und Führungsbahnen, Verstellmechanismen und Schrauben in Anwesenheit von Sauerstoff.
Anwendung
GLEITMO 935 kann durch Spritzen, Tauchen oder Aufstreichen mittels Pinsel oder Rolle auf die sorgfältig gereinigten und entfetteten Gleitflächen appliziert werden. Meist genügt die Beschichtung einer Gleitfläche, Grate und scharfe Kanten sind zu vermeiden. GLEITMO 935 muss vor der Verarbeitung gründlich aufgerührt werden. Der Gleitlack kann bei Bedarf mit entmineralisiertem Wasser verdünnt werden. Vorgewärmte Oberflächen ermöglichen eine schnelle Trocknung und Filmbildung, Aufrauen der zu beschichtenden Fläche erhöht die Haftfestigkeit und Lebensdauer des Lackfilms.
Hinweis
GLEITMO 935 trägt die Messer Griesheim Mat. Nr. 77030601. Vor Gebrauch gut aufrühren! Vor Frost schützen! Lagerfähigkeit: 12 Monate im geschlossenen Originalgebinde bei Raumtemperatur.
Branchen
- Maschinen, Geräte
Die Angaben dieser Seite beruhen auf den allgemeinen Erfahrungen und Kenntnissen der FUCHS-Gruppe in der Entwicklung und Herstellung von Schmierstoffen und entsprechen unserem heutigen Wissensstand. Die Wirkungsweise unserer Produkte ist von vielfältigen Faktoren abhängig, insbesondere vom konkreten Einsatzzweck, der Applikation der Produkte, den Betriebsbedingungen, der Bauteilvorbehandlung, eventuellem Schmutzanfall von außen, etc. Aus diesem Grund sind allgemeingültige Aussagen zur Funktion unserer Produkte nicht möglich. Unsere Produkte dürfen nicht in Luft- / Raumfahrzeugen bzw. Teilen davon verwendet werden. Dies gilt nicht, soweit die Produkte vor dem Einbau von Bauteilen in ein Luft- / Raumfahrzeug wieder entfernt werden. Die Angaben auf dieser Seite stellen allgemeine, nicht verbindliche Richtwerte dar. Keinesfalls beinhalten sie hingegen eine Zusicherung von Eigenschaften oder eine Garantie für die Eignung des Produkts für den Einzelfall. Wir empfehlen daher, vor dem Einsatz unserer Produkte mit den Ansprechpartnern der FUCHS-Gruppe ein individuelles Beratungsgespräch über die Einsatzbedingungen in der Anwendung und die Leistungsmerkmale der Produkte zu führen. Dem Anwender obliegt es, die Produkte in der vorgesehenen Anwendung auf deren Funktionssicherheit zu testen und mit der gebotenen Sorgfalt einzusetzen. Unsere Produkte werden kontinuierlich weiterentwickelt. Deshalb behalten wir uns das Recht vor, das Produktprogramm, die Produkte und deren Herstellungsprozesse sowie alle Angaben dieser Seite jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern, sofern keine kundenspezifischen Vereinbarungen existieren, die dem entgegenstehen.