GLEITMO HMP 9020 K
MoS2-Gleitfilm
Eigenschaften
- bietet hervorragende Schmierleistung
- spart Montagezeit
- benetzt alle Werkstoffe gut
- erlaubt einfache Aufbringung durch Tauchen
- ermöglicht berechenbare und re-produzierbare Montageergebnisse
- erfüllt die Forderung für Montage nach DIN EN 14399
- schützt vor Korrosion
Beschreibung
GLEITMO HMP 9020 K ist eine wässrige Suspension von hochreinem Molybdändisulfid in Kombination mit speziellen wassermischbaren Zusätzen. GLEITMO HMP 9020 K ist umweltgerecht in der Anwendung; es enthält keine organischen Lösemittel. Nach dem Trocknen verbleibt ein dünner, trockener Film, der hervorragende Schmiereigenschaften und Korrosionsschutz aufweist.
Einsatzgebiete
GLEITMO HMP 9020 K eignet sich zur Schmierung von Massenteilen wie Schraubenbolzen, Muttern, Blechschrauben und Spannfedern. Bei feuerverzinkten Muttern wird die DIN EN 14399 hinsichtlich der geforderten Reibwerte durch den Einsatz von GLEITMO HMP 9020 K erfüllt. Gleichzeitig schützt die Beschichtung GLEITMO HMP 9020 K vor Korrosion.
Anwendung
GLEITMO HMP 9020 K wird unverdünnt eingesetzt. Wenn notwendig, kann mit Wasser verdünnt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren. Die möglichst trockenen und entfetteten Teile werden mittels Tauchzentrifugen beschichtet. Es ist notwendig, die Teile nach dem Beschichten mit Warmluft zu trocknen. Um ein Absetzen der Feststoffe im Tauchbad zu vermeiden, wird der Einsatz eines langsam laufenden Rührwerkes oder einer Umwälzpumpe empfohlen.
Hinweis
Vor Frost schützen! Im geschlossenen Originalgebinde bei Raumtemperatur bis zu 12 Monate lagerfähig.
Branchen
- Bau
- Stromerzeugung
- Maschinen, Geräte
Die Angaben dieser Seite beruhen auf den allgemeinen Erfahrungen und Kenntnissen der FUCHS-Gruppe in der Entwicklung und Herstellung von Schmierstoffen und entsprechen unserem heutigen Wissensstand. Die Wirkungsweise unserer Produkte ist von vielfältigen Faktoren abhängig, insbesondere vom konkreten Einsatzzweck, der Applikation der Produkte, den Betriebsbedingungen, der Bauteilvorbehandlung, eventuellem Schmutzanfall von außen, etc. Aus diesem Grund sind allgemeingültige Aussagen zur Funktion unserer Produkte nicht möglich. Unsere Produkte dürfen nicht in Luft- / Raumfahrzeugen bzw. Teilen davon verwendet werden. Dies gilt nicht, soweit die Produkte vor dem Einbau von Bauteilen in ein Luft- / Raumfahrzeug wieder entfernt werden. Die Angaben auf dieser Seite stellen allgemeine, nicht verbindliche Richtwerte dar. Keinesfalls beinhalten sie hingegen eine Zusicherung von Eigenschaften oder eine Garantie für die Eignung des Produkts für den Einzelfall. Wir empfehlen daher, vor dem Einsatz unserer Produkte mit den Ansprechpartnern der FUCHS-Gruppe ein individuelles Beratungsgespräch über die Einsatzbedingungen in der Anwendung und die Leistungsmerkmale der Produkte zu führen. Dem Anwender obliegt es, die Produkte in der vorgesehenen Anwendung auf deren Funktionssicherheit zu testen und mit der gebotenen Sorgfalt einzusetzen. Unsere Produkte werden kontinuierlich weiterentwickelt. Deshalb behalten wir uns das Recht vor, das Produktprogramm, die Produkte und deren Herstellungsprozesse sowie alle Angaben dieser Seite jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern, sofern keine kundenspezifischen Vereinbarungen existieren, die dem entgegenstehen.