MOLYPAUL 707
Wärmehärtender MoS2-Gleitlack
Eigenschaften
- Gebrauchstemperatur: -180°C / +250 °C
- bildet trockenen, festhaftenden Gleitfilm
- widersteht höchsten Belastungen
- ist mineralölbeständig nach Aushärtung in der Wärme
- gewährleistet konstante Reibungszahl
- verbessert das Einlaufverhalten und die Belastbarkeit öl- oder fettgeschmierter Elemente
- gewährleistet einfache Montage
Beschreibung
MOLYPAUL 707 ist ein wärmehärtender Gleitlack auf Basis eines organischen Bindemittels, Lösemittel und Molybdändisulfid.
Einsatzgebiete
Der Schwerpunkt des Einsatzes liegt bei geringen Gleitgeschwindigkeiten und hohen Belastungen sowie im Einsatz in Verbindung mit Ölen und Fetten. Einsatzbeispiele: Einlauf- und Notlaufschmierung bei Ausgleichsgetrieben und Gleitlagern, Trockenschmierung von Gewindespindeln, Magnetkernen, Drahtklemmen, Verstellschrauben und -Mechanismen, Gelenkbolzen, Gleitschienen, Schraubenbolzen, Muttern, Spannstifte.
Anwendung
Die Aufbringung kann mit Druckluft- und Airless-Spritzanlagen erfolgen. Tauchen ist bei größeren Mengen von Kleinteilen zweckmäßig. Streichen mittels Pinsel oder Rolle ist wegen ungleichmäßiger Schichtdicken nur dann zu empfehlen, wenn Spritzen oder Tauchen nicht durchführbar ist. Bei Spritzanlagen sind Vorratsbehälter mit Rührwerk empfehlenswert. Zu beschichtende Gleitflächen vorher mit Lösemittel sorgfältig entfetten und trocknen lassen. Zur Erhöhung der Haftfestigkeit und damit der Lebensdauer wird eine Vorbehandlung durch Sandstrahlen oder Phosphatieren empfohlen.
Hinweis
Vor Gebrauch gut aufrühren! Lagerfähigkeit: 18 Monate in geschlossenen Originalgebinden bei Raumtemperatur
Branchen
- Automobilindustrie
- Maschinen, Geräte
Spezifikationen
Freigaben
FUCHS Empfehlungen
Die Angaben dieser Seite beruhen auf den allgemeinen Erfahrungen und Kenntnissen der FUCHS-Gruppe in der Entwicklung und Herstellung von Schmierstoffen und entsprechen unserem heutigen Wissensstand. Die Wirkungsweise unserer Produkte ist von vielfältigen Faktoren abhängig, insbesondere vom konkreten Einsatzzweck, der Applikation der Produkte, den Betriebsbedingungen, der Bauteilvorbehandlung, eventuellem Schmutzanfall von außen, etc. Aus diesem Grund sind allgemeingültige Aussagen zur Funktion unserer Produkte nicht möglich. Unsere Produkte dürfen nicht in Luft- / Raumfahrzeugen bzw. Teilen davon verwendet werden. Dies gilt nicht, soweit die Produkte vor dem Einbau von Bauteilen in ein Luft- / Raumfahrzeug wieder entfernt werden. Die Angaben auf dieser Seite stellen allgemeine, nicht verbindliche Richtwerte dar. Keinesfalls beinhalten sie hingegen eine Zusicherung von Eigenschaften oder eine Garantie für die Eignung des Produkts für den Einzelfall. Wir empfehlen daher, vor dem Einsatz unserer Produkte mit den Ansprechpartnern der FUCHS-Gruppe ein individuelles Beratungsgespräch über die Einsatzbedingungen in der Anwendung und die Leistungsmerkmale der Produkte zu führen. Dem Anwender obliegt es, die Produkte in der vorgesehenen Anwendung auf deren Funktionssicherheit zu testen und mit der gebotenen Sorgfalt einzusetzen. Unsere Produkte werden kontinuierlich weiterentwickelt. Deshalb behalten wir uns das Recht vor, das Produktprogramm, die Produkte und deren Herstellungsprozesse sowie alle Angaben dieser Seite jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern, sofern keine kundenspezifischen Vereinbarungen existieren, die dem entgegenstehen.