MOLYPAUL 783
Kokillenbeschichtung für Stranggießanlagen
Eigenschaften
- verhindert Schalenbildung auf der Kokillenwand
- minimiert den Verschleiß der Kokille
- vermeidet Verpuffungen während des Angießens
- verbessert die Oberflächenqualität von Anfahrbramme/Knüppel
Beschreibung
MOLYPAUL 783 ist ein pastöser Festschmierstoff auf Graphitbasis, welcher unter Temperatureinfluss auf der Kokillenwand eine feste Beschichtung ausbildet.
Einsatzgebiete
MOLYPAUL 783 wird eingesetzt zur Beschichtung von Stranggusskokillen in Stranggussanlagen in der Eisen- und Stahlindustrie, als Anfahrschutz vor oder während einer Gießsequenz. MOLYPAUL 783 bildet nach dem Auftragen zwischen Kokillenwand und der Metallschmelze eine infiltrationshemmende Gleitschicht mit niedrigem Reibungskoeffizienten aus.
Anwendung
Zunächst sollten lose Ablagerungen im Einlaufbereich der Kokille entfernt werden. Die Paste wird dann mit Pinsel, Roller, Schwamm bzw. Streichkissen gleichmäßig dünn aufgetragen. Nach der Anwendung sollte das Arbeitsmaterial vor Verschmutzung geschützt und der Deckel des Materialbehälters stets geschlossen werden.
Hinweise
MOLYPAUL 783 ist bei geschlossenem Gebinde unbegrenzt lagerfähig.
Branchen
- Stahl, Metalle
Die Angaben dieser Seite beruhen auf den allgemeinen Erfahrungen und Kenntnissen der FUCHS-Gruppe in der Entwicklung und Herstellung von Schmierstoffen und entsprechen unserem heutigen Wissensstand. Die Wirkungsweise unserer Produkte ist von vielfältigen Faktoren abhängig, insbesondere vom konkreten Einsatzzweck, der Applikation der Produkte, den Betriebsbedingungen, der Bauteilvorbehandlung, eventuellem Schmutzanfall von außen, etc. Aus diesem Grund sind allgemeingültige Aussagen zur Funktion unserer Produkte nicht möglich. Unsere Produkte dürfen nicht in Luft- / Raumfahrzeugen bzw. Teilen davon verwendet werden. Dies gilt nicht, soweit die Produkte vor dem Einbau von Bauteilen in ein Luft- / Raumfahrzeug wieder entfernt werden. Die Angaben auf dieser Seite stellen allgemeine, nicht verbindliche Richtwerte dar. Keinesfalls beinhalten sie hingegen eine Zusicherung von Eigenschaften oder eine Garantie für die Eignung des Produkts für den Einzelfall. Wir empfehlen daher, vor dem Einsatz unserer Produkte mit den Ansprechpartnern der FUCHS-Gruppe ein individuelles Beratungsgespräch über die Einsatzbedingungen in der Anwendung und die Leistungsmerkmale der Produkte zu führen. Dem Anwender obliegt es, die Produkte in der vorgesehenen Anwendung auf deren Funktionssicherheit zu testen und mit der gebotenen Sorgfalt einzusetzen. Unsere Produkte werden kontinuierlich weiterentwickelt. Deshalb behalten wir uns das Recht vor, das Produktprogramm, die Produkte und deren Herstellungsprozesse sowie alle Angaben dieser Seite jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern, sofern keine kundenspezifischen Vereinbarungen existieren, die dem entgegenstehen.