GLEITMO RLC 4000
Wärmehärtender Polysiloxan-Gleitlack auf Wasserbasis
Eigenschaften
- Gebrauchstemperaturbereich: -70 / +250 °C
- transparent
- ergibt trockene, dünne Gleitschichten
- haftet sehr gut auf vielen Elastomeroberflächen
- sehr niedrige Reibwerte
- sehr gute Antihaft- und Trenneigenschaften
- erleichtert die automatische Zuführung und Montage (z.B. Dichtringe)
- hochflexibel
- enthält UV-Zusatz zur Beschichtungskontrolle unter UV-Licht (340-380 nm)
Beschreibung
GLEITMO RLC 4000 ist ein wärmehärtender Polysiloxan-Gleitlack auf Wasserbasis. GLEITMO RLC 4000 erzeugt eine trockene Oberfläche mit exzellenter Gleitwirkung und hoher Abriebfestigkeit.
Einsatzgebiete
GLEITMO RLC 4000 wird vorzugsweise zur Trockenschmierung von Elastomeren eingesetzt. GLEITMO RLC 4000 ermöglicht sehr niedrige Reibwerte und erleichtert dadurch die Montage von Bauteilen.
Anwendung
GLEITMO RLC 4000 kann mit Druckluft- und Airless-Spritzanlagen verarbeitet werden. Für die Beschichtung von O-Ringen empfiehlt sich der Einsatz von Sprühtrommeln. Bei größeren Mengen von Kleinteilen ist Tauchen oder Tauchzentrifugieren zweckmäßig. Zu beschichtende Gleitflächen vorher sorgfältig entfetten und trocknen lassen. Bei der Beschichtung von Kunststoff- oder Elastomerbauteilen kann zur Verbesserung der Haftung eine Plasmabehandlung empfohlen werden.
Hinweis
Vor Gebrauch aufrühren! Vor Frost schützen!
Lagerzeit: 18 Monate im verschlossenen Originalgebinde bei Raumtemperatur.
Branchen
- Automobilindustrie
- Maschinen, Geräte
Spezifikationen
Freigaben
FUCHS Empfehlungen
Die Angaben dieser Seite beruhen auf den allgemeinen Erfahrungen und Kenntnissen der FUCHS-Gruppe in der Entwicklung und Herstellung von Schmierstoffen und entsprechen unserem heutigen Wissensstand. Die Wirkungsweise unserer Produkte ist von vielfältigen Faktoren abhängig, insbesondere vom konkreten Einsatzzweck, der Applikation der Produkte, den Betriebsbedingungen, der Bauteilvorbehandlung, eventuellem Schmutzanfall von außen, etc. Aus diesem Grund sind allgemeingültige Aussagen zur Funktion unserer Produkte nicht möglich. Unsere Produkte dürfen nicht in Luft- / Raumfahrzeugen bzw. Teilen davon verwendet werden. Dies gilt nicht, soweit die Produkte vor dem Einbau von Bauteilen in ein Luft- / Raumfahrzeug wieder entfernt werden. Die Angaben auf dieser Seite stellen allgemeine, nicht verbindliche Richtwerte dar. Keinesfalls beinhalten sie hingegen eine Zusicherung von Eigenschaften oder eine Garantie für die Eignung des Produkts für den Einzelfall. Wir empfehlen daher, vor dem Einsatz unserer Produkte mit den Ansprechpartnern der FUCHS-Gruppe ein individuelles Beratungsgespräch über die Einsatzbedingungen in der Anwendung und die Leistungsmerkmale der Produkte zu führen. Dem Anwender obliegt es, die Produkte in der vorgesehenen Anwendung auf deren Funktionssicherheit zu testen und mit der gebotenen Sorgfalt einzusetzen. Unsere Produkte werden kontinuierlich weiterentwickelt. Deshalb behalten wir uns das Recht vor, das Produktprogramm, die Produkte und deren Herstellungsprozesse sowie alle Angaben dieser Seite jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern, sofern keine kundenspezifischen Vereinbarungen existieren, die dem entgegenstehen.