Was ist Paraffin?
Paraffine werden aus Rohöl hergestellt und durch Raffination gereinigt. Paraffin ist ein wachsartiger Stoff, der aus langkettigen Kohlenwasserstoffen besteht und einen hohen Schmelzpunkt aufweist. Er zeichnet sich durch folgende Eigenschaften besonders aus:
- fester Stoff, der bei Erwärmung schmilzt
- geruchlos, geschmacksneutral und ungiftig
- chemisch inert
- wasserbeständig
Diese vorteilhaften Eigenschaften machen Paraffin zu einem vielseitigen Material, das in vielen unterschiedlichen Branchen eingesetzt werden kann.
Paraffine von FUCHS
Paraffine von FUCHS werden nach höchsten Qualitätsstandards produziert, um die Anwendung im Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaziebereich zu ermöglichen. Wir bieten je nach individuellem Einsatzzweck das passende Paraffin - somit ist FUCHS Ihr zuverlässiger Partner und Lieferant für qualitativ hochwertige Produkte.
Kerzenindustrie
Hartparaffin ist einer der am häufigsten verwendeten Rohstoffe in der Kerzenindustrie. Es bietet viele Vorteile, wie z.B. eine lange Brenndauer, geringe Rauch- und Rußbildung und die Möglichkeit, farbige und duftende Kerzen herzustellen. Paraffin kann für eine Vielzahl von Kerzentypen verwendet werden, einschließlich gegossener Kerzen, Tauchkerzen, Kerzen in Gläsern und Votivkerzen.
Kosmetikindustrie
Paraffine werden aufgrund ihrer positiven Eigenschaften auch gerne in der Kosmetikindustrie eingesetzt. So finden sie in folgenden Produkten Verwendung:
- Hautpflege: Cremes, Lotionen und Salben enthalten Paraffin, um die Haut zu schützen und zu befeuchten.
- Lippenbalsam: In Lippenbalsamen und Lippenpflegeprodukten wird Paraffin verwendet, um Feuchtigkeit einzuschließen und die Lippen vor dem Austrocknen zu schützen.
- Haarpflege: Haarsprays und Pomaden enthalten Paraffin, um dem Haar Glanz und Textur zu verleihen.
- Nagelpflege: Durch den Einsatz von Paraffin wird die Nagelhaut erweicht und befeuchtet.
- Enthaarung: Haare werden mit Paraffin effektiv entfernt und der Haut gleichzeitig Feuchtigkeit gespendet.
Lebensmittel- und Verpackungsindustrie
Paraffine werden in der Lebensmittelindustrie hauptsächlich als Beschichtungsmaterial eingesetzt. Hierfür wird hochreines Paraffin benötigt, das keine Verunreinigungen enthält und strengen Qualitätskontrollen unterliegt.
Mit einer Paraffin-Beschichtung wird Käse vor dem Austrocknen geschützt. Ebenso wird Paraffin in der Backindustrie gerne als Trennmittel eingesetzt, um zu verhindern, dass Backwaren in der Form kleben bleiben.
Medizintechnik und Pharmaindustrie
In der Medizin kann Paraffin vielseitig angewendet werden. Zum einen eignet sich dieser Stoff zur Beschichtung von Tabletten oder um die Freisetzung von Wirkstoffen zu verzögern. Paraffine eignen sich aber auch sehr gut in der Medizintechnik, um die Lebensdauer von Geräten zu erhöhen, oder bei physiotherapeutischen Anwendungen (z. B. Handbäder oder Fango).
Weitere Anwendungsgebiete
Neben diesen Haupteinsatzbereichen können Paraffine aufgrund ihrer Eigenschaften in vielen weiteren Anwendungsgebieten zum Einsatz kommen:
- als Pflegemittel für Holz und Metall
- als Schutzmittel in der Textil- und Lederindustrie
- als Bestandteil von Dichtungsmassen in der Bauindustrie
- in Autopflegeprodukten
- bei der Herstellung von Industriebodenbelägen