RENOLIN UNISYN XT 320
Der Alleskönner: Leistungsfähig auch unter Extrembedingungen
Beschreibung
Die Produkte der RENOLIN UNISYN XT-Reihe sind demulgierende, vollsynthetische Industriegetriebeöl mit erhöhter Alterungsbeständigkeit, gutem Lasttragevermögen und Verschleißschutz auf Basis von Polyalphaolefinen neuester Generation (mPAO). Die Öle der RENOLIN UNISYN XT-Reihe verfügen über eine hohe Graufleckentragfähigkeit, die zuverlässige Schmierung der Wälzlager wird durch die Ergebnisse der FE8-Prüfung bestätigt. Die Gutkraftstufen im Standard und verschärftem FZG-Test werden sicher erreicht. Außerdem weisen die RENOLIN UNISYN XT-Öle eine sehr gute Filtrierbarkeit auf. Die Produkte werden bevorzugt eingesetzt, wenn erhöhte Anforderungen an die Hoch- und Tieftemperatur-Einsatzgrenzen gestellt werden. Insbesondere im Tieftemperatur-Bereich zeigt RENOLIN UNISYN XT deutliche Vorteile gegenüber konventionellen PAO-basierten Industriegetriebeölen. In Getrieben und Umlaufsystemen mit Sumpftemperaturen bis 90 °C werden im Vergleich zu herkömmlichen Mineralölen wesentlich längere Ölwechselintervalle erreicht. Die Mischbarkeit mit Getriebeölen auf Mineralölbasis und PAO-Basis ist im Regelfall gegeben, wodurch eine vereinfachte Umstellung auf RENOLIN UNISYN XT möglich ist.
Spezifikationen
Die Produkte erfüllen bzw. übertreffen die Mindestanforderungen gemäß:
- DIN 51517-3: CLP
- ISO 6743-6 und ISO 12925-1: CKC / CKD / CKE / CKSMP
- AGMA 9005/E02: EP
- AIST 224
Dichte bei 15 °C | 860 kg/m³ |
Flammpunkt nach Cleveland | 242 °C |
Kinematische Viskosität bei 40 °C | 320 mm²/s |
Kinematische Viskosität bei 100 °C | 40,2 mm²/s |
VI | 179 |
Pourpoint | -42 °C |
Hauptanwendung
Die Öle der RENOLIN UNISYN XT-Reihe werden für alle Einsatzfälle in der Industrie verwendet, bei denen ein synthetisches Öl vom Typ CLP nach DIN 51517-3 vom Hersteller für den Einsatz empfohlen wird. Hochbelastete Lager, Gelenke, Druckspindeln, Stirn- und Schneckenrad- sowie Planetengetriebe können kurzfristig selbst bei Spitzentemperaturen bis zu 150 °C zuverlässig, sicher und wirtschaftlich versorgt werden. RENOLIN UNISYN XT kann insbesondere dann eingesetzt werden, wenn extreme Tieftemperaturanforderungen an das Getriebeöl gestellt werden.
Die RENOLIN UNISYN XT-Reihe ist freigegeben von namhaften Getriebeherstellern. Die ISO VG 220 und die ISO VG 320 eignen sich insbesondere für den Einsatz in Windkraftanlagen.
Branchen
- Windkraft
- Automobilindustrie
Spezifikationen
Freigaben
FUCHS Empfehlungen
Die Angaben dieser Seite beruhen auf den allgemeinen Erfahrungen und Kenntnissen der FUCHS-Gruppe in der Entwicklung und Herstellung von Schmierstoffen und entsprechen unserem heutigen Wissensstand. Die Wirkungsweise unserer Produkte ist von vielfältigen Faktoren abhängig, insbesondere vom konkreten Einsatzzweck, der Applikation der Produkte, den Betriebsbedingungen, der Bauteilvorbehandlung, eventuellem Schmutzanfall von außen, etc. Aus diesem Grund sind allgemeingültige Aussagen zur Funktion unserer Produkte nicht möglich. Unsere Produkte dürfen nicht in Luft- / Raumfahrzeugen bzw. Teilen davon verwendet werden. Dies gilt nicht, soweit die Produkte vor dem Einbau von Bauteilen in ein Luft- / Raumfahrzeug wieder entfernt werden. Die Angaben auf dieser Seite stellen allgemeine, nicht verbindliche Richtwerte dar. Keinesfalls beinhalten sie hingegen eine Zusicherung von Eigenschaften oder eine Garantie für die Eignung des Produkts für den Einzelfall. Wir empfehlen daher, vor dem Einsatz unserer Produkte mit den Ansprechpartnern der FUCHS-Gruppe ein individuelles Beratungsgespräch über die Einsatzbedingungen in der Anwendung und die Leistungsmerkmale der Produkte zu führen. Dem Anwender obliegt es, die Produkte in der vorgesehenen Anwendung auf deren Funktionssicherheit zu testen und mit der gebotenen Sorgfalt einzusetzen. Unsere Produkte werden kontinuierlich weiterentwickelt. Deshalb behalten wir uns das Recht vor, das Produktprogramm, die Produkte und deren Herstellungsprozesse sowie alle Angaben dieser Seite jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern, sofern keine kundenspezifischen Vereinbarungen existieren, die dem entgegenstehen.