Kaum eine Technologie steht so sehr im Rampenlicht wie die Lithium-Ionen-Batterie. Als Energiespeicher ist sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – und wird für die emissionsfreie Zukunft immer wichtiger. Sie begegnet uns in zahllosen Anwendungen: von Smartphones bis Satelliten, in Spielzeugen und Herzschrittmachern. Und natürlich – als Schlüsseltechnologie der New Mobility – in E-Autos, Scootern und Drohnen.
Mit über 90 Jahren Erfahrung ist FUCHS ein weltweit führender Anbieter von innovativen Schmierstofflösungen. Unser Engagement für Spitzentechnologie geht über Schmierstoffe hinaus, da wir Innovationen in Bereichen wie der Elektromobilität vorantreiben und eine nachhaltige Zukunft für die Automobilindustrie und darüber hinaus sicherstellen.
Erfahren Sie mehr über Lösungen für die Elektromobilität von FUCHS.
E-Lyte ist auf die Entwicklung und Produktion von fortschrittlichen Elektrolytlösungen spezialisiert, die für Hochleistungsbatterien in Elektrofahrzeugen unerlässlich sind. Gemeinsam mit FUCHS revolutioniert E-Lyte die Energiespeicherung mit Produkten, die für die Anforderungen der zukünftigen Mobilität konzipiert sind.
Entdecken Sie die fortschrittliche Elektrolytlösungen von E-Lyte.
So sieht neue europäische Innovationspower aus: die Zusammenarbeit eines Global Players und eines Start-ups. E-Lyte bietet FUCHS eine Erweiterung der Kompetenz im Bereich der E-Mobilität, FUCHS unterstützt das Start-up mit Prozess- und Produktions-Knowhow beim Aufbau lokaler Herstellungskapazitäten. Um der europäischen Batterieindustrie den entscheidenden Boost zu geben, bringen E-Lyte und FUCHS maßgeschneiderte Gesamtlösungen in skalierbare Großserien. In punkto Spezialflüssigkeiten decken sie jeden Bedarf entlang des Lebenszyklus einer Batterie ab. Von der Produktion über Schnellladen bis hin zur Wartung.
Die Eröffnung der ersten deutschen Produktionsanlage für Elektrolytlösungen in Kaiserslautern markiert einen Meilenstein in der Partnerschaft zwischen FUCHS und E-Lyte. Die hochmoderne Anlage ist für die Herstellung von Elektrolytformulierungen ausgestattet, die auf die speziellen Anforderungen von Elektrofahrzeugbatterien zugeschnitten sind und optimale Leistung, Sicherheit und Effizienz gewährleisten. Mit mehreren Tausend Tonnen skalierbarer Kapazität im Jahr ein weiterer großer Schritt in Richtung unabhängiger europäischer Lieferketten. Das Werk ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet und setzt auf energieeffiziente Prozesse und Abfallvermeidung.