Fuchs Petrolub AG / Hauptversammlung/Quartalsergebnis
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
FUCHS setzt Erfolg im ersten Quartal 2008 fort
Über 1.600 Aktionäre und Gäste begrüßten in der heutigen Hauptversammlung
der FUCHS PETROLUB AG die um 50 % angehobene Dividende und den
erfolgreichen Start in das Jahr 2008.
Das weltweit im Schmierstoffbereich tätige Unternehmen erzielte im ersten
Quartal 2008 ein Ergebnis nach Steuern von 32,1 Mio €. Das sind 19 % mehr
als im Vergleichszeitraum und knüpft an die erfolgreiche Entwicklung der
Vorjahre an.
Das Ergebnis je Aktie hat sich jeweils um 23 % auf 1,27€ (1,03) bei den
Stämmen und auf 1,28 € (1.04) bei den Vorzügen erhöht. Der um 4 %-Punkte
höhere Anstieg ist dem Aktienrückkaufprogramm zu verdanken.
Der FUCHS PETROLUB Konzern setzte im ersten Quartal 2008 seinen
Wachstumskurs fort. Der Umsatz erhöhte sich organisch um 7,3 % oder 24,6
Mio €. Wechselkurseinflüsse reduzierten das Wachstum allerdings um 4,2 %.
Insgesamt wurden um 3,4 % gestiegene Umsatzerlöse von 350,7 Mio € (339,2)
erzielt, die ein externes Wachstum von 0,3 % enthalten.
Das Bruttoergebnis von 128,3 Mio € (123,2) stieg um 4,1 % oder 5,1 Mio €,
während sich das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 10,9 % oder 4,8
Mio € auf 48,7 Mio € (43,9) erhöhte. Ein verbessertes Finanzergebnis und
eine verringerte Steuerquote trugen ebenfalls zur Steigerung des
Nettoergebnisses bei. Damit verblieb ein Ergebnis nach Steuern von 32,1 Mio
€ (27,0).
Zum 31. März 2008 waren im FUCHS PETROLUB Konzern weltweit 3.829
Mitarbeiter beschäftigt. Aufgrund der Wiederbesetzung freier Stellen sowie
der geschäftsbedingten Ausweitung der Beschäftigung in den drei Regionen
erhöhte sich die Mitarbeiterzahl im Verlauf des ersten Quartals 2008 um
1,1 %.
FUCHS hat sich für das Gesamtjahr 2008 eine organische Ausweitung des
Umsatzes vorgenommen, erwartet jedoch weiterhin nennenswerte
Währungskurseinflüsse. Beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) strebt
der Konzern an, den Spitzenwert des Jahres 2007 erneut zu steigern. Die
Unternehmenssteuerreform und der Aktienrückkauf sollten dem Ergebnis je
Aktie ebenfalls zu Gute kommen. Beim EBIT geht FUCHS allerdings nicht von
einer Fortsetzung der hohen Wachstumsraten der Vorjahre aus.
Aktionärsvertreter und Aktionäre begrüßten die vom Vorstandsvorsitzenden
Stefan Fuchs in seiner Hauptversammlungsrede erläuterte Schaffung von
Aktionärswert sowie die seit Börseneinführung im Jahr 1985
aktionärsfreundliche Dividendenpolitik. In diesem Zeitraum erhöhte sich die
Dividende der Vorzugsaktie um knapp 9 % pro Jahr. Für 2007 ist das
Ausschüttungsvolumen im Vergleich zum Vorjahr um 45 % gestiegen, gegenüber
2005 hat sich das Ausschüttungsvolumen mehr als verdoppelt.
Bei einer Gesamtpräsenz von 43 % und einer Präsenz von 78 % des
stimmberechtigten Stammaktienkapitals wurden die Vorschläge der Verwaltung
einstimmig bzw. mit überwältigender Mehrheit beschlossen.
Hierzu zählte unter anderem die Zahlung einer um 50 % auf 1,50 € je
Vorzugsaktie und 1,44 € je Stammaktie angehobenen Dividende, die
Verlängerung des Aktienrückkaufprogramms sowie die Wahl des neuen
Aufsichtsratsmitglieds Dr. Erhard Schipporeit, ehemaliges Mitglied des
Vorstands der E.ON AG. Prof. (em.) Dr. Dr. h. c. mult. Otto H. Jacobs hat
sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats nach 20-jähriger Zugehörigkeit mit
Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung am 6. Mai 2008 niedergelegt.
Bereits im Vorfeld der Hauptversammlung wurde Lars-Eric Reinert als
Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat der FUCHS PETROLUB AG gewählt.
Reinert ist Nachfolger von Heinz Thoma, der seit dem Börsengang von FUCHS
im Jahr 1985 diesem Gremium angehörte und altersbedingt zum 1. Mai 2008 aus
dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Das erste Quartal 2008 auf einen Blick
Konzern
(Werte in Mio €) 1-3/2008 1-3/2007
Umsatz (1) 350,7 339,2
Europa 244,0 234,1
Nord- und Südamerika 48,3 54,7
Asien-Pazifik, Afrika 66,3 59,7
Konsolidierung -7,9 -9,3
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 48,7 43,9
Quartalsergebnis nach Steuern 32,1 27,0
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 15,1 11,6
Investitionen (2) 8,0 4,7
Beschäftigte (zum 31. März) 3.829 3.798
(1) Nach Sitz der Gesellschaften
(2) In Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte
Mannheim, den 6. Mai 2008
FUCHS PETROLUB AG
Öffentlichkeitsarbeit
Friesenheimer Str. 17
68169 Mannheim
Tel.: ++49 (0) 621 3802 – 105
Die Pressemitteilung ist auch im Internet unter http://www.fuchs-oil.de
verfügbar.
Der Link zum Quartalsbericht:
http://www.fuchs-oil.de/fileadmin/fuchs_upload/pdf_addons/QB2008/QB26.pdf
Wichtiger Hinweis
Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche
auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der FUCHS PETROLUB AG
beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass diese
Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche
Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen
und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zu
diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der
gesamtwirtschaftlichen Lage, der Wechselkurse und der Zinssätze sowie
Veränderungen innerhalb der Schmierstoffindustrie gehören. Die FUCHS
PETROLUB AG übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass
die künftige Entwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse
mit den in dieser Presseerklärung geäußerten Annahmen und Schätzungen
übereinstimmen werden.
06.05.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Emittent: Fuchs Petrolub AG
Friesenheimer Str. 17
68169 Mannheim
Deutschland
Telefon: +49 (0)621 / 3802-0
Fax: +49 (0)621 / 3802-190
E-Mail: contact-de.fpoc@fuchs-oil.de
Internet: www.fuchs-oil.de
ISIN: DE0005790406, DE0005790430
WKN: 579040, 579043
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart;
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------