Zum Inhalt

Wir ermöglichen unseren Kunden eine nachhaltigere Leistung

"Wir ermöglichen es unseren Kunden, nachhaltiger zu wirtschaften" ist der Leitsatz, dem wir uns im Bereich Nachhaltigkeit verpflichtet haben. Wir sind überzeugt, dass der Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit darin liegt, unser Unternehmen und vor allem unsere Kunden effizienter zu machen. Und wir sind selbst immer wieder erstaunt, welche Hebel wir bei unseren Kunden identifizieren können, um eine nachhaltigere Leistung zu realisieren und welche Potenziale in dem Thema liegen.

"

Unsere Produkte sind tief in den Prozessen der Kunden verankert. Unser Anliegen ist, diese Prozesse effizienter zu gestalten und dadurch Mehrwert zu schaffen.

Stefan Fuchs, CEO FUCHS-Gruppe

"

Wir befähigen Sie zu einer nachhaltigeren Leistung. Auch dort, wo Sie uns nicht erwarten würden.

Mit Schmierstoffprodukten, die optimal auf die jeweilige Anwendung abgestimmt sind, steigert FUCHS die Effizienz der Produktionsprozesse oder Anwendungen seiner Kunden und trägt zur Reduzierung von Emissionen bei. Unsere Schmierstofflösungen finden Sie auch in den Bereichen Windenergie, Automotive oder im Segment Landwirtschaft. Im Haushaltsbereich, sei es der Kühlschrank, das Skateboard oder die Klimaanlage. Im Mobilitätssektor, in hochspezialisierten Bereichen mit ganz besonderen Anforderungen, vom E-Scooter bis zum Wasserstoffmotor, vom Schiebedach bis zur Kupplung im Hochgeschwindigkeitszug. Gleiches gilt für die Bereiche der effizienten Fertigung und der Medizintechnik, wo FUCHS auch Schmierstoffe für Insulin-Autoinjektionspens liefert, die das Schmerzempfinden der Patienten deutlich verbessern. Dies sind nur einige wenige Beispiele für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten unserer Schmierstofflösungen, aber Nachhaltigkeit bedeutet bei FUCHS noch mehr als das.

Das große Ganze

Jogginghosen, Autos, Schnuller, Kaffee, Verpackungen sowieso und vieles mehr – Produkte müssen umweltschonend sein. Auch Schmierstoffe. Meist steht die CO2-Bilanz bei der Herstellung im Vordergrund, ein geringer Verbrauch von Energie und Rohstoffen. Eine Studie von FUCHS und BASF hat jedoch gezeigt: Entscheidend ist eine ganzheitliche Analyse über den gesamten Lebenszyklus eines Produktes. Untersucht wurden drei FUCHS-Hydrauliköle, die 8.000 Stunden in einem Raupenbagger zum Einsatz kamen. Das Ergebnis: Das einfache Hydrauliköl hat zwar den besten CO2-Fußabdruck bei der Herstellung. Aber das energieintensivere Premium-Fluid punktet so stark in der Anwendung, dass es letztlich die deutlich „umweltfreundlichere“, nämlich insgesamt emissionsärmste Variante ist.

30 Tonnen
CO2 werden beim Einsatz des Premium-Fluids in 8.000 Betriebsstunden eingespart. Es sorgt für geringere Reibung, einen erhöhten Pumpenwirkungsgrad und damit geringeren Treibstoffverbrauch. Zudem ist seine Lebensdauer deutlich höher.

Partner mit Power

Läuft wie geschmiert – an dem leicht dahin gesagten Satz ist viel Wahres: Eine gute Schmierung bedeutet Reibungsreduktion, was die Lebensdauer von Komponenten erhöht und den Energieverbrauch senkt. Trifft unser Schmierstoff-Know-how auf die Ingenieurskunst unserer Kunden, entsteht echter Mehrwert. Ein Beispiel ist ein gemeinsames Projekt von FUCHS und einem Maschinenbau-Unternehmen mit Schwerpunkt Lager. Dank der Expertise aller Beteiligten und ihres vertrauensvollen Austauschs, konnte ein Kegelrollenlager-Schmierfett für Regionalzüge entwickelt werden, das gleich mehrere Effekte erzielt: Aufgrund reibungsreduzierender Eigenschaften werden die Einsatztemperatur und der Lagerverschleiß verringert, die Laufleistung in der Anwendung sowie die Lebensdauer des Bauteils steigen. Gut für den Anwender und gut für die Umwelt.

3 Mio Kilometer
fährt ein solcher Regionalzug, bis er überholt ist. Dank des neuen Fetts muss das Lager im besten Fall bis zu diesem Zeitpunkt nicht ausgetauscht werden.

Leichtbau? Logisch!

Weniger Gewicht, weniger Kraftstoffverbrauch, weniger Emissionen - warum der Leichtbau als eine der Schlüsseltechnologien für eine nachhaltige Zukunft gilt, liegt auf der Hand. Vor allem im Automobil- und Flugzeugbau gewinnen kohlenstofffaserverstärkte (CFK) und glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) immer mehr an Bedeutung. Der neue A350 unseres Kunden AIRBUS zum Beispiel besteht bereits zu 52 % aus diesen Faserverbundwerkstoffen. Für deren Nassbearbeitung haben wir einen wassermischbaren Hochleistungskühlschmierstoff entwickelt. Neue Werkstoffe unkompliziert in etablierte Produktionsprozesse einbinden? Das ist unsere leichteste Übung.

30%
weniger Gewicht als Aluminiumlegierungen bringen CFK und GFK auf die Waage. Um die innovativen Werkstoffe effizient zu bearbeiten, braucht es neue Kühlschmierstoffe – entwickelt von FUCHS.

Forschungsinitiativen

Wasserhaltige Fluide, die zu einer deutlich niedrigeren Reibung bei verschiedenen Anwendungen führen. Schmierstoffe, die den besonders belasteten Bereichen des Ventiltriebs bei Gasmotoren standhalten. Die Entwicklung eines E-Motoröls für Elektrofahrzeuge, das nicht nur das Getriebe schmiert, sondern auch E-Maschine und Leistungselektronik kühlt. In verschiedensten Forschungsinitiativen bringt sich FUCHS mit seiner Expertise ein – vor allem ein Ziel vor Augen, die Produktion seiner Kunden effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren

Kluge Kreisläufe

Wegwerfwirtschaft? War gestern. Heutzutage gilt es, Materialien und Produkte so lange wie möglich zu verwenden, sie zu reparieren und aufzubereiten. Eine intelligente Kreislaufwirtschaft verbraucht weniger Rohstoffe und Energie und verursacht somit weniger CO2-Emissionen und Müll. Das gilt nicht nur für Smartphones, Wasserflaschen oder T-Shirts, sondern auch für Schmierstoffe. Mit besonderen Services unterstützt FUCHS seine Kunden zunehmend darin, diese effizient und sparsam einzusetzen. Durch die gezielte Auswahl erneuerbarer Rohstoffquellen, die Verlängerung der Produktlebensdauer und das Rückführen verbrauchter Stoffe in die Wertschöpfungskette arbeiten wir am Einstieg in eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Das schont nicht nur die Umwelt sofort, sondern hält FUCHS auch langfristig wettbewerbsfähig.

Von 3% auf 34%
steigerte ein FUCHS-Kunde aus dem Bereich Automotive den Anteil an recycelten Kühlschmierstoffen in seiner Produktion. Möglich machte das ein Audit des FUCHS-Unternehmens Zimmark, das zudem das Abfallaufkommen reduzierte und die Lieferkette vereinfachte.

"

Kreislaufwirtschaft ist enorm wichtig und muss unser Ziel sein. Die sogenannte Circular Economy wird unser künftiges Handeln verändern und bestimmen, davon bin ich überzeugt. Wir sind ein global tätiger Akteur in der Mitte der Wertschöpfungskette und arbeiten daher gerne in den relevanten Verbänden als Vorreiter an den hierfür notwendigen Standards. Schon heute unterstützen wir unsere Kunden nicht nur darin, unsere Produkte möglichst effizient einzusetzen, sondern auch darin, verbrauchte Schmierstoffe in die Wertschöpfungskette zurückzuführen.

Stefan Fuchs, CEO FUCHS-Gruppe

"

Die Grundlage, die es Ihnen ermöglicht, nachhaltiger zu arbeiten.

Innovative Technik für nachhaltige Lösungen

  • 535 Ingenieure und Wissenschaftler in Forschung und Entwicklung weltweit
  • Labore in 24 Ländern
  • 54 Millionen € F&E-Budget konzernweit
  • Rund 600 F&E-Projekte
  • Engagement für die Gewinnung nachhaltiger Rohstoffe und Prozessoptimierung entlang der Wertschöpfungskette bis hin zum Re- und Upcycling

Bessere Ergebnisse durch echte Zusammenarbeit

  • Frühestmögliche Abstimmung mit dem Kunden
  • Grundlagenarbeit für präzises Kundenverständnis
  • Umfangreiche Labor-, Test- und Simulationsmöglichkeiten
  • Forschungsprojekte und Partnerschaften mit Universitäten, Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen

Transparenz ist das A und O

  • Kohlenstoff-Fußabdruck auf Produktebene (PCF): Eigene Entwicklung einer zuverlässigen Methodik
  • Fokus auf die gesamte Wertschöpfungskette
  • Zieldefinition mit regelmäßiger Überprüfung

Nachhaltigkeitsbericht

Aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Nachhaltigkeit und wie FUCHS seine Kunden dabei unterstützt, nachhaltiger zu wirtschaften, finden Sie in unserem jährlich erscheinenden Nachhaltigkeitsbericht.

Hier lesen

EVOLVE Magazine

Weitere interessante Einblicke und Artikel über die Nachhaltigkeit von FUCHS finden Sie in unserem Online-Magazin EVOLVE.

Jetzt lesen

Wie können wir Ihre Welt nachhaltiger bewegen?

Markus Garb

Vice President Global Sustainability

Kontakt
+49 (0) 621-3802-0