Wenn von PU-Fetten oder Polyharnstofffetten die Rede ist, wird darunter eine bestimmte Verdickertechnologie verstanden, die man bei der Produktion von Schmierfetten einsetzt. Polyharnstoffe – auch unter Polyurea (PU) bekannt – zählen zu den organischen Nicht-Seifenverdickern und sind eine Alternative zu Metallseifen und Metallkomplexseifen.
Jeder Verdicker unterscheidet sich in bestimmten Eigenschaften von den anderen und kann entsprechend seiner Vorteile eingesetzt werden.
Unsere PU-Schmierfette: Ihre Vorteile
- Reduzierung der Sortenvielfalt von Schmierfetten aufgrund eines breiten Temperaturspektrums
- Lebensdauerschmierung – Nachschmierung bei „filled-for-life“ Anwendungen nicht mehr notwendig
- Längere Betriebszeiten durch sehr gute mechanische Stabilität - Walkstabil auch bei langen und hohen Belastungen
- Hohe thermische Belastbarkeit des Verdickers ermöglicht ein breites Temperaturspektrum für den Einsatzbereich
- Langlebigkeit des Produkts durch exzellente Alterungsstabilität
Die neue vollautomatische Produktionsanlage für Polyharnstoff-Fette in Kaiserslautern umfasst eine Fläche von 2.000 m². Das Produktionswerk ist auf dem neusten Stand der Technik und setzt bei Sicherheit, Energieeinsatz und Umweltschutz höchste Standards im Fertigungsprozess.
Es ermöglicht FUCHS, die Produktionskapazitäten für Polyharnstoff-Fette deutlich zu erhöhen und schnell auf spezifische Kundenwünsche hinsichtlich maßgeschneiderter Polyharnstoff-Fette zu reagieren, zum Beispiel für den Einsatz in der E-Mobilität, der Windkraft- und der Lebensmittelindustrie.